Sierre
Avenue Max Huber 6
3960 Sierre
+41(0)27 603 84 70
Diese Website verwendet Cookies, um die Inhalte und Navigation noch besser auf Sie abzustimmen. Für weitere Informationen oder um die Cookie-Einstellungen anzupassen, klicken Sie hier.
Mit dem weiteren Besuch dieser Website akzeptieren Sie unsere Cookies.
Fachbereiche von A bis Z
Ophthalmologie
Die Ophthalmologie befasst sich mit der Diagnose und Behandlung von Augenkrankheiten. Dazu gehören im weiteren Sinne auch Erkrankungen der Tränenkanäle und der Augenlider. Die meisten Behandlungen werden ambulant durchgeführt, z.B. Laserbehandlungen bei Netzhauterkrankungen und grünem Star (Glaukom).
In einigen Fällen sind chirurgische Eingriffe nötig, z.B. bei grauem Star (Katarakt) – einer typischen Alterskrankheit – oder bei sogenannten vitroretinalen Erkrankungen wie Netzhautablösung und Makulastörungen oder bei diabetesbedingten Komplikationen und Kurzsichtigkeit (Myopie).
Der Ophthalmologe wird von Kollegen anderer Fachrichtungen bei der Diagnose bestimmter Krankheiten hinzugezogen – z.B. vom Neurologen bei der Diagnose von Multipler Sklerose, die oft den Sehnerv angreift. Dasselbe gilt auch umgekehrt: Entdeckt der Ophthalmologe ein Blutgerinnsel im Auge, wird der Kardiologe hinzugezogen, da ein solches Gerinnsel manchmal mit einem Herzleiden in Verbindung steht.
Die Ophthalmologie-Abteilung für das französischsprachige Wallis befindet sich in Martinach. Die Sprechstunden sind von Dienstag bis Freitag (auf Voranmeldung).
Im Oberwallis werden die Patienten bei niedergelassenen Augenärzten behandelt, welche zum Teil am Spital Brig Operationen durchführen. Bei Notfällen die das Auge betreffen kann man sich an die Notfallstationen in Visp oder Brig wenden.
Belegarzt
Departementsleiterin Pflege
Abteilungsleiterin Chefärztin
Leiterin Pflege